(mscha/mbor) Stark ersatzgeschwächt trat die Reserve des Männerteams des EBV 1971 in Cottbus an. So hatte die Mannschaft von der Oder nur 6 einsatzfähige Spieler, davon 5 Spieler aus dem Ü 40 – Team und dem 18jährigen Debütanten Egor Sorokin. Das erste Viertel wurde mir 3:26 komplett verschlafen. Die Lausitzer nutzten ihre Schnelligkeit und überrannten die in Grün spielenden Eisenhüttenstädter förmlich.
Die kurze Auszeit nach 10 Minuten nutzten die 6 EBV-Spieler um sich zu sammeln und mit wesentlich höherer Intensität ab der 11. Minute zu spielen. Besonders Center Mindaugas Lukosius gab durch viele Blocks und eigenen Punkten dem EBV-Team mehr Halt. Neuling Egor Sorokin sicherte mit einigen wichtigen Drives zum Korb und mit sicheren und erfolgreichen Mitteldistanzwürfen gemeinsam mit seinem Team ein gewonnenes 2. Viertel – 21:19. So stand es nach 20 Minuten klar 45:24 für den BBC.
Marcus Bohlig, Kapitän Robert Zucknick und Daniel Karls machten mit einer intensiven Defense die Zone dicht und sorgten für manchen Defensiv- und Offensivrebound. Daniel Karls, der aggressiv zum Korb ging, aber einen schlechten Tag von der Freiwurflinie hatte (1/6 FW). Leider konnten die 6 Männer in Grün die Intensität gegen 12 junge, agile Cottbuser nicht über 40 Minuten hochhalten, sodass das Spiel letztlich klar und verdient mit 43:87 verloren ging. Trotzdem hat sich der EBV unter diesen Umständen achtbar aus der Affäre gezogen.
EBV-Punkte gegen BBC Cottbus 2: Robert Zucknick 0 Pkt., Daniel Karls 1 Pkt. 1/6 FW, Martin Schade 8 Pkt. 2 Dreier, Marcus Bohlig 1 Pkt. 1/2 FW, Mindaugas Lukosius 14 Pkt., Egor Sorokin 19 Pkt. 3/3 FW; Freiwürfe EBV: 5/11 = 45%, 2 Dreier, Freiwürfe Cottbus 2 2/7 = 29%, 5 Dreier
Gleich anschließend wartete der nächste schwere „Brocken“ auf den EBV, der SC Potsdam. Die Oderstädter hatten nach dem BBC-Spiel nur wenig Zeit sich zu erholen. Sie schafften aber mit einer unbändigen Moral gegen die noch ausgeruhten Potsdamer ein 18:20 nach 10 Minuten. Der Ball wanderte immer wieder unter den Korb, wo Mindaugas Lukosius und Daniel Karls oft zu einfachen Körben kamen. Dies war auch bitter nötig, denn von außen wollte an diesem Tag kein Ball in den Potsdamer Korb fallen. Das zweite Viertel ging mit 30:11 komplett an Potsdam. Denn die Kraft ließ bei den 6 Spielern so langsam nach. Das nutzten die 8 Potsdamer Spieler mit drei guten Läufen ab der 15. Minute: 5:0, 9:2 und schließlich 9:0. Mit 29:50 aus EBV-Sicht wurden die Seiten gewechselt.

Mindaugas Lukosius spielte sehr mannschaftsdienlich und erzielte in beiden Spielen selbst sehr gute 33 Punkte.
Ab der 21.Minute dachte Potsdam, dass sie das Spiel schon klar gewonnen hätten. Doch der EBV versuchte noch einmal alles, um wieder heranzukommen. Ein hart erkämpftes 14:17 für das dritte Viertel gab ihnen recht, inklusive einem 3er als Buzzerbeater von Martin Schade.
Es kam noch besser: Das vierte Viertel gewannen die Eisenhüttenstädter sensationell mit 20:10. Leider war der Abstand nach 30 Minuten (43:67) schon zu groß, um vielleicht doch noch zu gewinnen. Ein sehr achtbares – nur – 63:77 war das stolze Ergebnis der 6 EBV-Spieler.
Fazit nach 2x 20 Minuten aus EBV-Sicht: „Alle 6 eingesetzten Spieler punkteten und besonders der Teamspirit war glänzend. Kein Eisenhüttenstädter ließ den Kopf auch nur eine Sekunde hängen. Darauf lässt sich bei den kommenden Spielen aufbauen, wenn die Personalsituation hoffentlich wieder besser aussieht.“
EBV-Punkte gegen SC Potsdam: Robert Zucknick 2 Pkt., Daniel Karls 18 Pkt. 4/5 FW, Martin Schade 5 Pkt. 2/2 FW 1 Dreier, Marcus Bohlig 4 Pkt. 0/4 FW, Mindaugas Lukosius 19 Pkt. 3/3 FW, Egor Sorokin 15 Pkt. 3/7 FW; Freiwürfe EBV: 12/21 = 57%, 1 Dreier, Freiwürfe SC Potsdam 7/16 = 44%, 2 Dreier