…. Es hing alles am seidenen Faden…

(jscha/mbor) Es war von Anfang an ein kampfbetontes und intensives Spiel. Beide Teams zeigten in mehreren Phasen des Spiels Nerven, weil die Spieler wussten, worum es ging. Diese spielten fast über die ganze Spielzeit eine gute, teilweise sehr gute Mannverteidigung, die ihnen einige Ballgewinne einbrachte.

Yuriy Vasylyev der mit Abstand beste EBV-Spieler. Er erzielte 29 Punkte!

Der EBV startete sicher, ließ den Ball wandern und war auch mit Aktionen zum Korb erfolgreich. Bis zur 5.Minute erspielte sich das Team ein souveränes 14:3.

Damian Garczyk ungemein einsatzstark und überall, vor allem defensiv zu finden.

Knackpunkt der Partie aus EBV-Sicht war das disqualifizierende Foul von Michal Patryk Jercha bereits in der 10.Minute. Das bedeutete eine sehr sehr große Schwächung der Gastgeber. Damit hat der Spieler seinem Team einen Bärendienst erwiesen. Nach dem erzielten 14:3 in der 5.Minute begannen beim Gastgeber die ersten Fehler im Aufbauspiel. Das Team kam bis zum Viertelpfiff zu keinem erfolgreichen Abschluss mehr. Fürstenwalde erholte sich vom schlechten Beginn und schaffte ein 12:14 bis zur 10.Minute.

Im 2.Viertel verstärkten die Eisenhüttenstädter – ohne Michal Patryk Jercha – ihre Angriffsbemühungen erfolgreich. Die Giants aus Fürstenwalde hielten immer wieder dagegen. Über ein 23:23 (16.Min.), 28:28 (18.Min.) gab es bis zur Halbzeit ein knappes 36:29 für den EBV.

Auch nach der Pause war es weiter ein zerfahrenes, nervöses Spiel. Beide Teams konnten ohne wesentlich erkennbare Spielkultur kaum ihre geführten Angriffe zum erfolgreichen Abschluss bringen. Die weiter gute Mannverteidigung des EBV zeigte Wirkung. Beim Gastgeber trug die (fast alleinige) Hauptlast in der der Offensive Yuriy Vasylyev. Er war defensiv wie offensiv der herausragende Spieler. Gute Akzente konnten in diesem wichtigen Spiel auch Vitali Palkin und Damian Garczyk setzen. Obwohl sich alle redlich mühten, auch die Fürstenwalder verteidigten aufopferungsvoll, die Räume wurden recht eng. Da war kaum ein Durchkommen. Und trotzdem erzwang sich der EBV durch gutes Teamspiel ein beachtliches 55:44 nach dem dritten Viertel. Das sollte eigentlich insgesamt zum Sieg reichen. Doch leider war dem nicht so.

Vital Palkin steuerte gute 12 Punkte zum Ergebnis bei.

Die Kräfte ließen bei beiden Teams nach, die Konzentration ebenso. Fürstenwalde hatte 11 Spieler aufgeboten, Ehst. nur 8 Spieler, nach dem Ausfall M.P. Jercha. Die Fouls verteilten sich also beim EBV auf nur 8 Männer, bei Fürstenwalde auf 11 Spieler. Das sollte sich später noch bemerkbar machen. In der 38.Minute machte Dennis Herkt sein 5.Foul, in der 39.Minute erging es so Vitali Palkin und in der 40.Minute war es Max Kalisch, der vom Feld musste.

Die Lage spitzte sich zu. Die Angriffe im vierten Viertel bestanden bei beiden Teams fast nur noch aus: In die Zone ziehen und Fouls beim Gegner erwirken, Freiwürfe treffen. Da hatte Fürstenwalde die Nase vorn. Sie bekamen 14 Freiwürfe, verwandelten davon 8, Yuriy Vasylyev erhielt in diesem Viertel allein 5 Freiwürfe und konnte leider nur 2 davon verwandeln. Dieses Viertel gab der EBV mit 12:23 komplett ab, gab also eine 55:44 – Führung noch aus der Hand. Am Ende war es ein 67:67 mit dem Schlusspfiff. Das bedeutete Verlängerung.

Jaime Gomez, nicht zimperlich in der Defensive.

Sowohl in diesen einmal 5 Minuten, wie auch schon zuvor, setzten die Gäste mit 2 erfolgreichen Dreiern zwei Ausrufezeichen (insgesamt 7 Dreier). Davon konnte sich der EBV nicht mehr erholen. Beide Teams spielten sehr fehlerhaft, vor allem aber der EBV. Die Gastgeber spielten zu guter Letzt auch nur noch mit 4 Spielern, weil Damian Garczyk sein 5.Foul bekam. Die WSG gewann nach einmaliger Verlängerung das Spiel mit 76:72.

Dieses letzte Punktspiel bedeutet: Brandenburg, Fürstenwalde und Eisenhüttenstadt haben je 8 Punkte. Bei drei punktgleichen Teams bedeutete das auf Grund der schlechtesten Korbdifferenz leider den Abstieg in die Landesliga. Das ist für den EBV sehr bitter, zumal diese Niederlage überhaupt nicht nötig war.

EBV-Punkte gegen Fürstenwalde: Thomas Schneider 0 Pkt., Roman Theißen 1 Pkt. 1/2 FW, Vitali Palkin 12 Pkt. 1/3 FW 1 Dreier, Michal Patryk Jercha 5 Pkt. 1/1 FW, Yuriy Vasylyev 29 Pkt. 8/13 FW 1 Dreier, Jaime Gomez 6 Pkt. 1/2 FW 1 Dreier, Max Kalisch 7 Pkt. 1/2 FW, Dennis Herkt 6 Pkt. 2/2 FW, Damian Garczyk 6 Pkt. 4/6 FW; Freiwürfe EBV: 19/31 = 61% 3 Dreier, Fürstenwalde 21/40 = 53% 7 Dreier

Alle Fotos von Bernd Pflughöft.