Oberliga U 14 männlich: Zwei souveräne Siege in Königs Wusterhausen

Conor Joel Kästner, Sandro Lay (überragende 66 Pkt. in zwei Spielen) und Luis Weber (v.l.) bestimmten das Spiel gegen KW (früheres Spiel gegen Rathenow).

(mbor) Die EBV-Jungen  der OL U 14 kehrten am Wochenende stolz mit 2 Auswärtssiegen nach Eisenhüttenstadt zurück. Zunächst bezwangen sie den Gastgeber WSG 81 Red Dragons Königs Wusterhausen klar mit 80:52 (37:24), anschließend in einem dramatischen Spiel den Landesmeister 2017/2018 WSG Fürstenwalde 82:78 (43:36).

Der Gastgeber war dem EBV stark unterlegen, sowohl technisch, als auch läuferisch. Der Gast begann aus einer gut stehenden Defensive seine Angriffe zu inszenieren. Dabei war die Wurfquote noch mäßig. Die Spieler mussten sich erst an den KW – Korb gewöhnen. Allmählich fanden die Oderstädter zu ihrem Spiel, in der Defensive wurde noch etwas besser verteidigt, neben den gewohnt starken Adrian Schubel und Sandro Lay auch Jeremy Kohnert.

Nach 10 Minuten führte der EBV 17:10. Jetzt ließ Trainer Daniel Engelien seinen kompletten 2.Fünfer spielen. Diese bewiesen ihre gewachsene Leistungsstärke, standen defensiv gut und spielten aggressiv nach vorn und erzielten 20 eigene Punkte. Conor Joel Kästner machte 8 Punkte, Hugo Engelien mit erst 10 Jahren sehr gute 12 Punkte. Das Ergebnis wurde gehalten, bei 37:24 wurden die Seiten gewechselt.

Jeremy Kohnert zieht unwiderstehlich zum gegnerischen Korb, gefolgt von Hugo Engelien. (Foto aus Ehst. – BBC Cottbus)

Nach der Pause setzte es für den Gastgeber noch einmal einen „Korbregen“ durch den EBV. Die erste „Fünf“ schraubte die eigenen Punkte auf 68. Finn Linzbach (KW) setzte insgesamt allein 30 Punkte dagegen. In den letzten 10 Minuten (nach 68:30) war wieder die zweite Garnitur der Stahlstädter an der Reihe; es stand ja noch ein Spiel gegen Fürstenwalde aus. Der Gastgeber gewann zwar das vierte Viertel mit 22:12, konnte aber ein 80:52 für den EBV bei Ertönen der Schlusssirene nicht verhindern.

EBV-Punkte gegen Königs Wusterhausen: Marvin Schlegel 4 Pkt., Tom Schlegel 2 Pkt., Conor Joel Kästner 8 Pkt., Arian Schneider 0 Pkt. 0/2 FW, Jeremy Kohnert 5 Pkt. 1/2 FW, Adrian Schubel 9 Pkt. 1/2 FW, Sandro Lay 37 Pkt. 1/2 FW, Hugo Engelien 12 Pkt., Luis Weber 0 Pkt.; Freiwürfe EBV 4/10 = 40%,  0/2 = 0%

Im Spiel gegen den ehemaligen Landesmeister WSG Fürstenwalde musste sich zeigen, was die bisherigen Siege wert sind. Die Spreestädter boten teilweise jüngere Spieler auf bzw. Spieler, die noch nicht so lange spielen, hatten aber auch mit Niklas Dahlheim (31 Punkte!), Aaron Brunnert (3 Pkt.) und Robin Jacob (10 Pkt.) technisch sehr gute, erfahrene Spieler in ihrem Team.

WSG führte nach 4 Minuten 14:11. Schon jetzt war zu erkennen, dass um jeden Ball gefightet wurde. Der EBV setzte sich nach 10 Minuten mit 22:19 durch, zur Halbzeit mit 43:36. Trainer Daniel Engelien ließ seine 7 besten Spieler agieren. Diese bewiesen defensiv extra Klasse. Die Jungen ließen für Fürstenwalde nur 2 Freiwürfe (Aaron Brunnert) zu, konnten sich offensiv wesentlich stärker als der Gegner in Szene setzen, in die gegnerische Zone einbrechen und bekamen dafür 16 Freiwürfe (gute 56% Effektivität) zugesprochen. Dass es zur Halbzeit und auch am Ende nicht einen größeren Abstand des EBV zu Fürstenwalde gab, ist lediglich dem Auslassen von einigen Großchancen am gegnerischen Korb zu „verdanken“.

Der Lenker und Denker des EBV-Spiels war unangefochten Adrian Schubel. Seinen Aktionsradius konnte kein Fürstenwalder Spieler im gesamten Spiel entscheidend stören. Er bestimmte und variierte das Tempo. Er war es auch zumeist, der die immer gut temperierten Pässe zu seinen „Flügelflitzern“ Jeremy Kohnert und Sandro Lay gab. Beide trugen sich dankbar für diese Zuspiele mit 13 bzw. 29 Punkten (souverän!) in die Korbschützenliste ein. An ihrer Seite die vor allem defensiv sehr gut wirkenden Hugo Engelien (10 Punkte!) und Dominik Reger.

Der schön von allen Zuschauern anzusehende mitreißende Kampf auf dem Parkett ging auch nach dem Pausenpfiff weiter. Aufopferungsvoll präsentierten beide Teams ihr Spiel. Keine Mannschaft konnte sich  wesentlich absetzen. So ging es beim Stand von 66:58 für den EBV ins letzte Viertel. Die Stahlstädter, von fast 2 Spielen schon teilweise arg gezeichnet, wirkten trotz des verständlichen Kräfteverschleißes noch so agil, dass sie mit 79:68 (34.) in Führung gingen, ehe Fürstenwalde noch einmal zurück schlug und innerhalb nur einer Minute auf 78:82 verkürzen konnte. Bei diesem Stand waren 40 Minuten Spielzeit beendet und der EBV war überglücklich.

EBV-Punkte gegen Fürstenwalde: Marvin Schlegel, Tom Schlegel, Conor Joel Kästner, Arian Schneider, Luis Weber alle 0 Pkt., Jeremy Kohnert 13 Pkt. 3/4 FW, Adrian Schubel 30 Pkt. 4/6 FW, Sandro Lay 29 Pkt. 2/6 FW, Hugo Engelien 10 Pkt. 3/4 FW; Freiwürfe EBV 9/16 = 56%,  1/2 = 50%

(alle Fotos Bernd Pflughöft)

 

Oberliga U 16 männlich: Team kehrt mit einem Sieg und einer Niederlage aus Cottbus zurück  

(mbor/koe) Das teilweise neu formierte Team der U 16 startete seine Saison mit einem Auftaktsieg von 85:38 (44:15) gegen die WSG 81 Red Dragons Königs Wusterhausen und verlor gleich anschließend gegen den Gastgeber BBC Cottbus mit 55:38 (21:18).

Beim EBV fehlte leider Tobias Buhlau aus privaten Gründen. Gegen das Team aus Königs Wusterhausen starteten die Mädchen und Jungen sehr konzentriert. Der Gegner war technisch nicht so versiert. Die Eisenhüttenstädter boten zu Beginn ihre „erste Fünf“ auf. Diese standen in Defensive äußerst kompakt, machten in einer guten Mann-Mann-Verteidigung die Passwege zu und konnten dadurch Bälle erobern. Offensiv hob Trainer Kevin Köster besonders die guten Laufwege und das Zusammenspiel hervor. Adrian Schubel bzw. Sandro Lay (beide U 14-Spieler) als Aufbauspieler setzten ihre Mitspieler geschickt ein. Sowohl Leonard Lay (7 Pkt.) als auch Vitali Palkin (14 Pkt.) wie auch Center Max Kalisch (sehr gute 21 Pkt.!) punkteten am gegnerischen Korb.

EBV-Kapitän Max Kalisch machte zwei sehr gute Spiele. Er erzielte in beiden Spielen 28 Punkte.

Der Gegner kam mit dem Tempo des EBV nicht hinterher, denn sie hatten ja bereits gegen Cottbus unmittelbar zuvor gespielt.

Nach einer sehr guten 44:15 – Halbzeit bekam die zweite Reihe ihre Möglichkeiten. Siespielte defensiv gut, hatte jedoch offensiv noch Schwächen, die es im kommenden Trainingsprozess zu minimieren gilt. Der Trainer konnte weitere Erkenntnisse sammeln. Das Schlussviertel ging mit 29:6 noch einmal klar an den EBV. Der erste Fünfer war regelrecht „bissig“ ein gutes Spiel hinzulegen. Das ist dem Team denn auch insgesamt gut gelungen.

Trainer Kevin Köster nach dem Spiel: „Einstellung, Motivation, Teamgeist und körperliche Fitness waren bis zum Schlusspfiff sehr präsent. Der Start ist uns gelungen und jeder wollte seinen Teil dazu beitragen.“

EBV-Punkte gegen Königs Wusterhausen: Max Kalisch 21 Pkt. 3/6 Freiwürfe, Leonard Lay 7 Pkt. 1/4 FW, Sandro Lay 8 Pkt., Adrian Schubel 23 Pkt. 1 Dreier, Vitali Palkin 14 Pkt. 0/8 FW, Jil Schmidt 8 Pkt., Tobias Lätsch 4 Pkt. 0/1 FW, Josefine Hentze und Patrice Bisch beide 0 Pkt.; Freiwürfe EBV 4/19 = 21%, Königs Wusterhausen 4/10 = 40%

Der BBC Cottbus war aus einem anderen Holz geschnitzt. Das Spiel des EBV war sehr strukturlos. Auf beiden Seiten gab es anfangs sehr viele unnötige Ballverluste. Dieses Mal war der EBV in der Hinterhand. Cottbus war ausgeruht, der EBV hatte sich zu sehr gegen Königs Wusterhausen verausgabt. Die Kräfte reichten bei allen Spielerinnen und Spielern durchweg nicht für 2 Spiele.

Jil Schmidt behauptet sich zusammen mit Josefine Hentze im Jungenteam äußerst beachtlich und war in der Defensive erfolgreich.

Defensiv stand das Team zwar gut. Oft genug wurde ausgeholfen. Das gefiel dem Trainer. Wenn ein Cottbuser Spieler jedoch in die Zone zog, hatte keiner den Mut auch einmal ein taktisches Foul zu begehen. Der EBV spielte ordentlich, lag nach 10 Minute nur 8:6 und zur Halbzeit mit 18:21 zurück. Aber nach der Pause ging für den EBV fast nichts mehr. 13:22 im dritten Viertel und noch einmal ein knappes 7:12 im vierten Viertel ließen die Cottbuser am Ende mit 55:38 verdient gewinnen.

Der Trainer Köster des EBV betonte positiv noch einmal „beide U 14 – Akteure Sandro Lay und Adrian Schubel. Sie riefen alles ab, was ihnen von mir aufgegeben wurde, sowohl defensiv als auch offensiv. Wir können als Team und ich als Trainer mit dem Auftakt zufrieden sein. Die Möglichkeiten, die meine Mannschaft hat, wurden weitestgehend ausgeschöpft. Offensiv müssen die Freiwurfquoten in beiden Spielen unbedingt besser werden. Möglichkeiten hatten wir genug, auch dieses Spiel für uns zu entscheiden. Meine Spieler müssen sich im Angriff noch mehr befleißigen, sich körperlich einzusetzen. Dann kann jeder Schiedsrichter nicht anders und muss ein Foul beim Gegner pfeifen. Das habe ich vermisst. Die Foulquote von 10:22 (EBV:BBC) spricht eine deutliche Sprache.“

EBV-Punkte gegen Cottbus: Max Kalisch 7 Pkt. 1/4 Freiwürfe, Leonard Lay 8 Pkt. 2/4 FW, Sandro Lay 6 Pkt. 2/5 FW, Adrian Schubel 6 Pkt. 1/4 FW 1 Dreier, Vitali Palkin 6 Pkt. 0/2 FW, Jil Schmidt 2 Pkt. 2/4 FW, Tobias Lätsch 3 Pkt. 1/2 FW, Josefine Hentze und Patrice Bisch beide 0 Pkt.; Freiwürfe EBV 7/25 = 28%, Cottbus 1/8 = 13%

 

 

Oberliga U 18 männlich: Niederlage gegen Oranienburg,  Knapper Sieg gegen Glienicke 

Moritz Mahlich, alle überragender EBV-Center, kommt immer besser ins Spiel. Er erzielte gute 20 Punkte in beiden Spielen.

(mbor) In ihrem zweiten Turnier spielten die Jungen der U 18 mit unterschiedlichem Erfolg. Gegen den Oranienburger SV verlor das Team mit 49:59 (16:30), gegen die Gastgeber von StarWings Glienicke hieß es am Ende knapp 55:54 (20:29) für den EBV.

Der Start gegen Oranienburg fiel dem EBV-Team sichtlich schwer. Mit Leo Lüben (Topscorer im ersten Turnier) fehlte ein sehr wichtiger Spieler. Die Verteidigung stand zu passiv gegen die wuchtigen Aktionen der Randberliner. Schnell wurde aus einem 10:12 nach 10 Minuten ein 16:30 zur Halbzeit. Die Oranienburger waren in Aktionen und Reaktionen einfach motivierter als die Spieler des EBV. Der EBV versuchte eine Zonenpresse, schnell wurde daraus aber eine normale Mannverteidigung. Aber auch diese Defensive war zu unkonzentriert, so dass das Team seine Gegner nicht hart genug markierte und attackierte.

Offensiv gingen sehr viele Bälle daneben. Die Mannschaft war einfach zu unkonzentriert. Prozentual nur etwa 30 bis 40% fanden das Ziel im Oranienburger Korb.

Erst nach der Halbzeit änderte sich das Bild etwas. Die Stahlstädter standen in der Defensive besser, hatten ihre Gegner mehr unter Kontrolle. Zu allem Unglück verletzte sich Laurin Wendland Mitte des dritten Viertels am Auge schwer und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Er stand ab sofort für beide Spiele nicht mehr zur Verfügung.

Das EBV-Team „berappelte“ sich jetzt etwas. Die zweite Halbzeit gewann der EBV zwar mit gutem Spiel mit 33:29. Leider hat die Mannschaft die erste Halbzeit komplett verschlafen und musste eine durchaus vermeidbare 49:59 Niederlage hinnehmen.

EBV-Punkte gegen Oranienburg: Laurin Wendland 3 Pkt. 1 Dreier, Jean-Marc Hintze 6 Pkt. 0/2 Freiwürfe, Ludwig Radt 20 Pkt. 0/4 FW 2 Dreier, Eric Mintken 0 Pkt., Moritz Mahlich 10 Pkt. 2/5 FW, Carlos van den Brandt 1 Pkt. 1/4 FW, Jonas Kraske 0 Pkt. 0/4 FW, Tim Sprenger 4 Pkt., Dominik Träder 0 Pkt., Roman Theißen 5 Pkt. 1 Dreier; Freiwürfe EBV: 3/19 = 16%, Oranienburg: 11/24 = 46%

Ludwig Radt sprang in die Bresche des verletzten Laurin Wendland. Er war Lenker des EBV-Spiels und machte sehr gute 30 Punkte in beiden Spielen.

Die Jungen der StarWings Glienicke spielten zu Hause mit nur 7 Akteuren. Natürlich war die Augenverletzung des EBV-Spielers Laurin Wendland ein Handicap. Die Gäste von der Oder versuchten trotz dessen ein besseres Spiel als zuvor gegen Oranienburg aufzuziehen. Das gelang ihnen jedoch nicht. Sie starteten genauso schwach wie gegen den ersten Gegner. Ein mageres 10:10 nach dem ersten Viertel war die „Ausbeute“. Ja, es kam noch schlimmer. Trotz einer Auszeit gelang es Trainer Teoman Prahst nicht, sein Team wachzurütteln. Das zweite Viertel gaben die Oderstädter leider 10:19 ganz ab. So führte Glienicke zur Halbzeit mit 29:20.

Erst nach einer „Kopfwäsche“ in der Pause merkten die EBV-Spieler zu Beginn der zweiten Halbzeit, dass noch nicht alles verloren war. Jetzt zeigten die Jungen endlich, was in ihnen steckt. Der Glienicker Scorer Leonard Mirtschin machte sein 5. Foul. Der EBV erzielte offensiv zum gegnerischen Korb mehr Durchschlagskraft. Nach 30 Minuten lagen die Oderstädter nur noch 41:47 zurück, gewannen also  diese 10 Minuten mit 21:18. Das letzte Viertel verlief sehr spannend. Glienicke war stehend k.o., das Schlussviertel ging mit 14:7 eindeutig an die Gäste. Der Gastgeber führte zwar bis kurz vor Schluss noch mit 53:52 ehe der EBV mit zwei guten Korbaktionen glücklich zum 55:54 – Endstand  verwandeln konnte.

Der Trainer nach beiden Spielen: „Es ist mir vollkommen unerklärlich, wie schlecht mein Team im Vergleich zum ersten Turnier gespielt hat. Beide Gegner waren nicht überragend. Wir haben uns ihnen leider in unserer Spielweise  angepasst und fanden in beiden Spielen vornehmlich in den ersten beiden Halbzeiten nie zu unserem Rhythmus. Die Jungen waren zu lethargisch und eben zu oft zu fehlerhaft. Sonst wären bessere Ergebnisse herausge-kommen. Neben einigen wichtigen taktischen Erkenntnissen, die wir intern auswerten, ist die Freiwurfquote meines Teams (16% und 29%) immer noch stark verbesserungswürdig.“

EBV-Punkte gegen Glienicke: Laurin Wendland verletzt, Jean-Marc Hintze 2 Pkt., Ludwig Radt 10 Pkt. 5/13 Freiwürfe 1 Dreier, Eric Mintken 4 Pkt., Moritz Mahlich 16 Pkt. 2/6 FW, Carlos van den Brandt 2 Pkt. 0/4 FW, Jonas Kraske 6 Pkt. 0/1 FW, Tim Sprenger 8 Pkt. 2 Dreier, Dominik Träder 0 Pkt., Roman Theißen 7 Pkt. 1 Dreier; Freiwürfe EBV: 7/24 = 29%, Glienicke: 8/13 = 62%

Oberliga U 14 männlich: Zwei Heimspielsiege zum Saisonauftakt

(mbor) Die Jungen des EBV 1971 knüpften mit zwei sehr guten Spielen nahtlos an die vergangene Saison an. Unter Leitung von Trainer Daniel Engelien gelangen ihnen gegen gute Konkurrenz zwei Auftaktsiege. Gegen den Mahlower  SV 1977 gewann die Mannschaft mit 66:40 (38:17), gegen den BBC Cottbus verdient mit 67:58 (34:20).

Beim EBV fehlten mit Nico Schulpig, Georg Jorkisch und Dominik Reger leider 3 Spieler. Die Hausherren begannen zielstrebig und führten nach 8 Minuten bereits mit 17:4. Das Team aus Mahlow war dem schnellen Spiel und dem Angriffsdruck vornehmlich von Adrian Schubel und Sandro Lay nicht gewachsen. Ein um das andere Mal versetzten beide Landesauswahlspieler mit technischem Geschick bzw. mit schnellem Antritt ihre gegnerischen Spieler. Dabei hatten diese bereits einen Tag zuvor zwei anstrengende Spiele in Cottbus beim EBV-Team U 16 sehr ansprechend absolviert. Nach 10 Minuten führten die Gastgeber mit 20:8.  Im zweiten Viertel machte Jeremy Kohnert von sich reden. Er erzielte in diesem Spielabschnitt nach guten Zuspielen allein 10 der 18 Punkte. Zur Halbzeit  stand es bereits 28:17 für den EBV.

Hugo Engelien verteidigte in beiden Spielen sehr gut und steuerte insgesamt 12 Punkte zum Ergebnis bei.

Nach der Pause setzte der Heimtrainer konsequent seine Wechselspieler ein. Auch diese konnten mit guter Defensive und herausgespielten Korbaktionen auf sich aufmerksam machen, wie zum Beispiel Arian Schneider, Marvin Schlegel und Luis Weber. Mit dem Stand von 50:31 ging es ins letzte Viertel. Das Spiel war entschieden. Mahlow musste sich noch etwas Kraft für das zweite Spiel aufsparen. Die Gastgeber waren mit weiteren Punkten gut dabei und erzielten im vierten Viertel noch einmal 16 Punkte zu einem Endstand von 66:40. Hugo Engelien machte in diesem Spielabschnitt 9 Punkte.

Nach dem Spiel der EBV-Trainer: „Ich bin mit dem Spiel meines Teams zufrieden. Wir haben im Training immer wieder an der Chancenverwertung gearbeitet. Das hat sich wesentlich verbessert. Wir haben jedoch noch Reserven in der Effektivität von der Freiwurflinie.“

EBV-Punkte gegen Mahlow: Marvin Schlegel 3 Pkt. 1/2 Freiwürfe, Tom Schlegel, Liam Wegner, Jamie Hennlein, Niklas Schmidt, Conor Joel Kästner alle 0 Pkt., Arian Schneider 2 Pkt. 0/2 FW, Jeremy Kohnert 10 Pkt. 2/10 FW, Adrian Schubel 14 Pkt. 0/3 FW 2 Dreier, Sandro Lay 26 Pkt. 2/4 FW 1 Dreier, Hugo Engelien 10 Pkt. 0/1 FW, Luis Weber 1 Pkt. 1/2 FW; Freiwürfe EBV 6/24 = 25%, Mahlow 2/4 = 50%

Auswahlspieler Sandro Lay – bester Spieler des Tages und er erzielte in beiden Spielen 56 Punkte.

Der zweite Gegner BBC Cottbus, hatte mit Aufbauspieler Urs Albrecht  einen Spieler von Format, der auch in der Landesauswahl Brandenburg spielt. Er musste in seinem Aktionsradius eingeschränkt werden. Das gelang zwar nicht immer, denn er erzielte gute 18 Punkte. An seinen Fersen hingen vor allem Hugo Engelien und Jamie Hennlein. Für den BBC wichtig war ebenfalls die alle anderen Spielerin überragende Anita Glodny (12 Pkt.).

Beim EBV hieß die Maßgabe Teamspiel. Das Spiel sollte in die Breite gezogen werden, um dann in die gegnerische Zone einzubrechen und zu punkten. Cottbus kam mit dem EBV-Duo Adrian Schubel und Sandro Lay überhaupt nicht zurecht. Der Filigrantechniker Schubel und der robust und energisch zu Werke gehende Sandro Lay bestimmten das Spiel weitestgehend. Sie machten zusammen 47 Punkte. Positiv erwähnte der Trainer auch Jeremy Kohnert mit erzielten 10 Punkten, davon einige gute Fastbreaks, defensiv Luis Weber (4 Punkte) sowie Marvin Schlegel, der in der in der Defensive sehr solide spielte und 4 Punkte erzielte.

Flügelspieler Luis Weber bewies in den Heimspielen eine ansteigende Formkurve.

Nach 20 Minuten stand es souverän 34:20 für den EBV, nach 30 Minuten 48:40. Der BBC kam noch einmal stark auf. In der 33. Minute verkürzten die Cottbuser auf 46:50. Der Gastgeber traf drei Minuten gar nicht. Das Spiel blieb eng, denn mit 52:48 (35.) und 59:54 (38.) für den EBV ging es auf die Zielgerade, dem Schlusspfiff entgegen. Erst in den letzten beiden Minuten befreiten sich die Oderstädter, spielten ihre etwas größere Erfahrung aus und trafen jetzt besser. Wichtig waren ein erfolgreicher Dreipunktewurf von Adrian Schubel und noch einmal 9 Punkte von Sandro Lay in der Schlussphase. Bester Spieler in beiden Partien wurde Sandro Lay. Er überzeugte mit äußerst positiver Einstellung und nie erlahmendem Einsatz.

EBV-Punkte gegen Cottbus: Marvin Schlegel 4 Pkt., Tom Schlegel, Liam Wegner,  Jamie Hennlein, Niklas Schmidt, Conor-Joel Kästner alle 0 Pkt., Arian Schneider 0 Pkt. 0/2 FW, Jeremy Kohnert 10 Pkt., Adrian Schubel 17 Pkt. 2/4 FW 1 Dreier, Sandro Lay 30 Pkt. 4/10 FW, Hugo Engelien 2 Pkt. 0/2 FW, Luis Weber 4 Pkt.; Freiwürfe EBV 6/18 = 33%, Cottbus 4/6 = 33%

Nachwuchsteams mit guten Ergebnissen

Am vergangenen Wochenende hatten drei Teams Turnieraufgaben zu erfüllen. Dabei schlug sich das Team der OL U 14 mit 2 Heimspielsiegen am Besten, die OL der U 18 gewann in Glienicke knapp gegen den Gastgeber und verlor gegen Oranienburg, das Team der U 16 gewann hoch gegen Königs Wusterhausen und verlor gegen den Gastgeber BBC Cottbus.

OL U 14 gegen Mahlower SV 1977 66:40 (38:17), gegen BBC Cottbus 67:58 (§4:20)
OL U 16 gegen Red Dragons Königs Wusterhausen 85:38 (44:15), BBC Cottbus 38:55 (18:21)
OL U 18 gegen Oranienburger SV 49:59 (16:30), StarWings Glienicke 55:54 (20:29).

Detaillierte Spielberichte folgen in Kürze.