Bestenliga Senioren III: Heimniederlage gegen Favoriten aus Bernau

Topscorer war einmal mehr Steffen Wersing (links) mit 20 Punkten und davon 2/2 Freiwürfen.

(mbor/bast) Das neu gebildete Senioren III – Team des EBV 1971 (Spieler älter als 40 Jahre) verlor seine Heimpremiere in der Saison 2018/19 gegen SSV Lok Bernau mit 52:72 (25:42).

Zieht man nach dem ersten Saisonspiel ein kurzes Fazit, so macht es Mut für die kommenden Spiele. Beim EBV fehlten mit Mario Krüger, Steffen Gust und Mario Bayer gleich drei starke Spieler. Stefan Schulte wird voraussichtlich leider nicht mehr für den EBV spielen. Bei den Gästen waren alle wichtigen Spieler anwesend. Der EBV hat sich zu Beginn dieser Saison mit 4 Spielern von der WSG Fürstenwalde verstärken können, die sich in die Spielweise des EBV sehr gut eingefügt haben und selbst positive Akzente defensiv wie offensiv setzten.

Thomas Gestewitz (grüne Kleidung) – einer der vier Fürstenwalde Gästespieler war mit spielbestimmend und erzielte gute 9 Punkte.

Gleich von Beginn an zeigten die Panketaler, dass sie die Favoriten in diesem Spiel sind. Mit ihrem schnellen und robusten, sehr körperbetonten Spiel stellten sie die EBV-Defensive oft vor Probleme. Da hatten es die beiden Schiedsrichter sehr schwer eine klare Linie zu halten. Die Freiwurfquote von 24 für Bernau und nur 8 für den EBV sagt einiges über das Missverhältnis der Schiedsrichterentscheidungen aus. Eine exzellente Dreierquote von 27 Punkten und eine gute  Freiwurfquote von 63% seitens Bernau machten  außerdem Qualitätsunterschiede deutlich.

Der EBV versuchte mit ruhigem und kontrolliertem Aufbauspiel dagegen zu halten. Der Ball wurde außen herumgespielt und es wurde versucht, die Center Steffen Wersing, Thomas Gestewitz und Steffen Schneider gut einzusetzen. Das gelang auch immer wieder. Alle drei Spieler setzten sich stark unter dem gegnerischen Korb ein, wurden sehr oft hart attackiert. Es wurde geschubst und gerangelt, es gab aber eben keinen Foulpfiff. Wobei Steffen Wersing am meisten abbekam. Er erhielt aber nur einmal zwei Freiwürfe!

Zur Halbzeit führten die Gäste verdient mit 42:25. Danach ließen es beide Mannschaften etwas ruhiger angehen. Beide Trainer wechselten munter die Spieler aus. Bernau musste nicht mehr tun, um das Ergebnis zu halten bzw. etwas auszubauen. Der EBV wechselte ebenfalls viel, wohlwissend, dass an diesem Tag dem Favoriten nicht beizukommen war.

Auch Center Steffen Schneider (links mit Ball) arbeitete sehr gut unter beiden Körben. Er erzielte offensiv gute 13 Punkte.

Trainer Jörg Bastian nach dem Spiel: „Ich bin mit dem Auftritt meines Teams gegen einen Topgegner zufrieden. Nach einer kurzen Vorbereitungsphase und einem durchgeführten Trainingslager greifen die Automatismen bei allen Spielern. Positiv war die Einstellung des Teams über die gesamte Spielzeit hinweg. Das Spiel war ja frühzeitig entschieden. Und trotzdem kämpften alle EBV-Beteiligten bis zum Schlusspfiff vorbildlich. Neben den bereits erwähnten Spielern möchte ich besonders Robert Schwarz mit seiner spielerischen und kämpferischen Leistung hervorheben.“

EBV gegen Bernau: Jörg Hohlbein 0 Pkt., Steffen Wersing 20 Pkt. 2/2 Freiwürfe, Thomas Gestewitz 9 Pkt. 3/4 FW , Steffen Schneider 13 Pkt. 1/2 FW 2 Dreier, Marcus Bohlig 0 Pkt., Uwe Sarnow 2 Pkt., Franko Löser 0 Pkt., Andreas Meier  2 Pkt., Robert Schwarz  6 Pkt., Ingo Putscher 0 Pkt.; Freiwürfe EBV:6/8 = 75%, Bernau: 15/24 = 63%

Spielerkleidung durch Firma Heckmann an EBV – Teams übergeben

Frau Manja Galke überreicht dem Kapitän Jörg Hohlbein die Spielerkleidung.

(mbor) Vor dem Bezirksliga-Herrenspiel gegen den Mahlower SV 1977 am vergangenen Sonntag überreichte Frau Manja Galke, in Vertretung von Randy Millatz, symbolisch eine Spielerkleidung an die Teams der Senioren Ü 35 und Ü 40, gesponsert von der Firma Heckmann, Stahl- und Metallbau Ost GmbH Eisenhüttenstadt.

Die Männer waren hocherfreut über diese neue Spielerkleidung und bedanken sich auf diesem Wege noch  einmal ganz herzlich.

Mit der Firma Heckmann wird es ab dem Jahr 2019 einen langfristigen Sponsoring – Vertrag geben.

Übergabe der Geschenke an Manfred Borchert durch Thomas Gesewitz.

Gleichzeitig nutzten Vertreter des EBV 1971 e.V. diesen Anlass, um ihrem langjährigen Vorsitzenden Herrn Manfred Borchert zum 70.Geburtstag zu gratulieren.

Thomas Gestewitz, als Vertreter der WSG Fürstenwalde, mit dem der EBV 1971 eine langjährige Freundschaft verbindet, schloss sich diesen Glückwünschen an. Er überreichte als Vertreter seines Vereins und als Vertreter des Vorsitzenden des  Brandenburgischen Basketball-Verbandes Blumen und Geschenke

Oberliga U 18 männlich: Auftakt in Cottbus mit zwei Siegen

Bester Spieler des EBV-Teams in Cottbus – Leo Lüben; er erzielte 37 Punkte.

(mbor/pra) Dem Oberligateam der U 18 gelang in Cottbus ein makelloser Saisonstart. Das Team gewann sowohl gegen die WSG 81 Red Dragons Königs Wusterhausen sehr hoch mit 99:35 (46:15) als auch gegen den Gastgeber BBC Cottbus mit 57:52 (32:27). Mit diesen beiden Siegen hat sich die intensive Trainingsarbeit von Teoman Prahst sichtlich ausgezahlt. Die Mannschaft aus Königs Wusterhausen war gegenüber der letzten Saison sehr geschwächt ins Spiel gegangen. 4 Spieler spielen im Männer- bzw. U 20-Bereich. Auch beim EBV sind 4 Spieler nicht mehr dabei, jedoch hat das Team dieses vollkommen kompensieren können.

Aus einer starken Zonenpresse heraus setzte das EBV-Team die Gegner sehr unter Druck, so dass Königs Wusterhausen kaum aus der eigenen Hälfte heraus kam. Immer wieder gelangen den Oderstädtern Steals (Ballgewinne), die sie dann mit schnellen erfolgreichen Kontern abschlossen. Überhaupt ist das die Philosophie des EBV, denn das Team hat eine Vielzahl von schnellen Spielern. Das nutzten die Jungen aus. Der Trainer konnte es sich bei einem Viertelstand von 33:3 nach 10 Minuten leisten, das zweite und vierte Viertel komplett mit der zweiten und dritten Reihe zu spielen, ohne dass größere Qualitätseinbußen zu sehen waren.

Mit 46:15 ging es in die Halbzeitpause, nach 30 Minuten stand es klar 72:21 für den EBV. Auch die letzten 10 Minuten wurden mit 27:14 abgeklärt absolviert, so dass ein 99:35 Kantersieg herauskam. Trainer Teoman Prahst nach dem Spiel: „ Es war für mein Team ein gelungener starker Saisoneinstieg. Unsere Systeme griffen gegen einen schwachen Gegner. Die Trefferquote des Teams war gut, dagegen die Freiwurfquote von nur 17% sehr schlecht.“

EBV-Punkte gegen Königs Wusterhausen: Tim Sprenger 13 Pkt. 1 Dreier, Eric Mintken 4 Pkt. 0/2 Freiwürfe, Carlos van den Brandt 2 Pkt., Leo Lüben 18 Pkt. 3 Dreier 1/2 FW, Roman Theißen 9 Pkt. 1 Dreier, Moritz Mahlich 12 Pkt. 0/2 FW, Ludwig Radt 18 Pkt. 0/2 FW, Jonas Kraske 2 Pkt., Laurin Wendland 13 Pkt. 1 Dreier 0/2 FW, Jean-Marc Hintze 8 Pkt. 0/5 FW, Dominik Träder 0 Pkt. Freiwürfe:EBV: 1/15 = 7% KW: 1/6 = 17%

Kapitän Laurin Wendland kämpfte wie gewohnt unermüdlich und erzielte in beiden Spielen 18 Punkte (Foto aus einer Partie gegen USV Potsdam).

Gleich anschließend hieß der zweite Gegner BBC Cottbus. Es wurde über das gesamte Spiel hinweg  hart gekämpft. Nach 10 Minuten lagen die Oderstädter knapp mit 15:16 im Rückstand. Einige Male hatte der EBV Probleme in der Defensive, die Übernahme klappte nicht immer. Auch unter dem eigenem Korb fehlte manchmal die Zuordnung. Offensiv schlossen die Gäste die Angriffsaktionen manchmal zu schnell ab. Trainer Prahst nahm eine Auszeit und gab notwendige Hinweise, wie man es besser machen könne. Das beherzigten seine Spieler. Das zweite Viertel ging mit 17:11 zugunsten der Stahlstädter aus. Zur Halbzeit lag das Team mit 32:27 in Front.

Nach der Pause setzten EBV-Jungen ihr arteigenes Spiel fort und gingen nach 30 Minuten mit 50:40 in Führung. Das vierte Viertel brachte die Entscheidung zugunsten der Gäste. Die Kräfte ließen zwar langsam nach (Cottbus war ausgeruhter) und viele individuelle Fehler schlichen sich ein. Nur ein 7:12 sprang in diesem Viertel heraus, es wurde noch einmal spannend. Der EBV rettete sich jedoch nach 40 Minuten mit 57:52 ins Ziel. Noch einmal der Trainer: „Ich war mit meiner Mannschaft hoch zufrieden. Wir konnten über weite Strecken beider Spiele unsere Aufgaben erfüllen.  Mit der gezeigten Teamleistung und den individuellen Stärken der Spieler kann die Mannschaft in der laufenden Meisterschaft weit vorn landen. Bester Spieler in beiden Spielen mit insgesamt 37 Punkten war Leo Lüben.“

EBV-Punkte gegen Cottbus:Tim Sprenger 2 Pkt., Eric Mintken 2 Pkt., Carlos van den Brandt 2 Pkt., Leo Lüben 19 Pkt. 1 Dreier 0/1 FW, Roman Theißen 0 Pkt., Moritz Mahlich 4 Pkt., Ludwig Radt 12 Pkt. 0/1 FW, Jonas Kraske 0 Pkt., Laurin Wendland 5 Pkt. 1 Dreier, Jean-Marc Hintze 11 Pkt. 1/6 FW, Dominik Träder 0 Pkt. Freiwürfe: EBV: 1/8 = 13% Cottbus: 1/4 = 25%

Bezirksliga Herren: Trotz Niederlage teuer verkauft

(mbor) Das Bezirksliga-Herrenteam hat nach nur wenigen Trainingseinheiten den positiven Saisonstart leider verpasst und musste zu Hause eine 67:80 (41:37) – Niederlage einstecken.

Vor spärlicher Kulisse kamen die Gastgeber nur schwer in die Gänge. Die Spieler des Mahlower SV 1977 als Landesliga-Absteiger waren mit 12 körperlich starken und teilweise großen Spielern an die Oder gekommen. Der EBV konnte nur 7 Spieler aufbieten. 3 Abgänge von Leistungsträgern (Kiutra, Schulz, Friedrich), 3 krankheitsbedingte Ausfälle sowie Terminüberschneidung mit der U 18 (2 Spieler bzw. Trainer)  dezimierten den Kader doch sehr stark.

Enrico Barnick erzielte im Spiel gute 6 Punkte, hat jedoch noch große Reserven.

Mahlow konnte sich in der Anfangsphase besser unter dem EBV-Korb durchsetzen. Die Rebounds waren zunächst eine Mahlower Domäne. Nach 10 Minuten lag der EBV mit 14:18 zurück. Nach der Viertelpause berappelten sich die Oderstädter und standen in der Defensive wesentlich besser. Auch das Angriffsverhalten war planmäßiger und teamorientierter. Der EBV holte stark auf und erzielte im 2.Viertel nach sehr gutem Spiel ein 27:19.  Und das obwohl Stefan Kohn (Mahlow) nacheinander 3 erfolgreiche Dreipunktewürfe absetzte. Zur Halbzeit ging es mit einem knappen 41:37 – Vorsprung in die Kabine. Für einen Saisonauftakt gegen einen ehemaligen Landesligavertreter war das für den EBV ordentlich.

Die Halbzeitpause bekam den Gastgebern gar nicht. Bestimmten die Eisenhüttenstädter vor der Pause das Geschehen mit, so gelang es den Gästen immer mehr die Initiative zu ergreifen. Sie spielten wesentlich körperbetonter und wirkten auch konditionell fitter. Das konnte man beim EBV leider nicht behaupten. Der EBV baute zusehends ab. Es gelang den Stahlstädtern kaum noch, in die gegnerische Zone einzubrechen. Zu viele Würfe wurden aus der Halbdistanz bzw. von außen genommen. Davon trafen nur 34%, also jeder dritte Wurf. In der ersten Halbzeit erzielte der EBV 41 Punkte, davon 37 aus dem Feld, in den zweiten 20 Minuten waren es gerade einmal 26 Punkte, davon 16 aus dem Feld. So ist es nicht verwunderlich, dass Mahlow nach 30 Minuten wieder mit 60:55 in Führung ging (noch einmal 3 erfolgreiche Dreier von Kohn/Mahlow) und nach 40 Minuten verdient mit 80:67 deutlich gewann.

Flügelspieler Paul van den Brandt war Topscorer mit 13 Punkten.

Trainer Manfred Borchert konstatierte nach dem Spiel: „Wir haben  über die gesamte Spielzeit eine gute Zonendefensive gespielt und haben sehr viele Defensivrebounds (16) geholt. Dabei wurde aber Dreierschütze Kohn aus Mahlow nicht genug in seinem Tatendrang (20 Pkt., davon 6 Dreier) gestoppt. Offensiv haben 4 EBV – Spieler zweistellig gepunktet. Das ist unbedingt positiv zu erwähnen. Wir haben in der Freiwurfquote mit 67% (12:18 Würfe) ebenfalls gut abgeschnitten. Alle Spieler sind in der Lage, einfache Laufwege zu absolvieren, ein „pick and roll“ zu stellen oder ein „give and go“ zu spielen. Das haben wir jedoch gegen die Mahlower nicht so gut ausgeführt. Unser großes Problem ist und bleibt die Offensive, sowohl bei den schnellen Angriffen (kein einziger gelang) als auch beim Offensivspiel gegen eine gute Zonenverteidigung.

Die kommenden Trainingswochen werden wir verstärkt dazu nutzen müssen, die körperliche Fitness weiter zu verbessern. Hauptaugenmerk ist es, unser Angriffssystem zu festigen, um die für einen Sieg benötigten Punkte spielerisch zu erzielen.“

EBV-Punkte gegen Mahlow: Paul van den Brandt 13 Pkt. 3/3 Freiwürfe, Jan Grünberg 10 Pkt. 2/3 FW, Toni Meinhardt 5 Pkt. 1/3 FW, Enrico Barnick 6 Pkt. Kevin Köster 12 Pkt. 3 Dreier 3/4 FW, Dennis Herkt 12 Pkt. 2 Dreier, Marc René Raue 9 Pkt. 3/5 FW; Freiwürfe Team EBV 12/18 = 67%, Mahlow 14/19 = 74%

 

 

Training in den Sommerferien 2018

Liebe Mitglieder,

bevor Ihr in die Ferien bzw. in den Urlaub geht oder fahrt, hier die Trainingszeiten vom 05.Juli bis 19.August 2018.

Die Seniorenteams der Ü 35 und der Ü 40 trainieren jeden Sonntag, 19:00 bis 21:00 Uhr.


 

 

 

Nachwuchs

U 14      Montag, 13.08. – 13:30 bis 15:00 Uhr
Mittwoch, 15.08. – 13:30 bis 15:00 Uhr
Donn., 16.08. – 15:00 bis 17:00 Uhr
Freitag, 17.08. – 14:30 bis 16:00 Uhr

U 16      Montag, 13.08. – 15:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag, 14.08. – 15:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch, 15.08. – 15:00 bis 17:00 Uhr
Freitag, 17.08. – 16:00 – 17:30 Uhr

U 18     Mittwoch, 15.08. – 20:00 – 21:30 Uhr
Donn., 16.08. – 17:00 – 19:00 Uhr
Freitag, 17.08. – 17:30 – 19:30 Uhr

Herren Mittwoch, 15.08. – 20:00 bis 21:30 Uhr
Freitag, 17.08. – 19:30 – 21:30 Uhr

Allen Mitgliedern angenehme Ferien-/Urlaubstage.