25.März.2015 | Featured, OL U18 männlich, Saison 2014/2015 |

Teoman Prahst steuerte im ersten Spiel 20 Punkte zum verdienten Sieg gegen Schwedt bei.
(mbor) Mit einem Sieg gegen Schwedt 74:66 (35:31) und einer Niederlage gegen Cottbus 96:50 (24:43) verabschiedet sich das Oberliga U16 Team des EBV von dieser Saison. Beim EBV fehlten nur Niklas Steidel und Florian Wendland entschuldigt. Gegen Schwedt begann der EBV konzentriert: Defensiv war die Mannschaft zwar etwas schwächer, aber offensiv sehr gut im Korbabschluss. Da die Defensive nicht genug Feinabstimmung hatte, lagen die Stahlstädter nach 10 Minuten mit 21:25 zurück. Im 2. Viertel wurde die Defense bedeutend besser, ein positiver Halbzeitstand von 35:31 war der Lohn für die Oderstädter. Auch nach dem Seitenwechsel spielte der EBV wiederum eine gute Defense. Allerdings ließen die Spieler bei den Korbabschlüssen nach, sodass es ein fast ausgeglichenes Viertelergebnis von 50:46 wurde. In den letzten 10 Minuten zeigte sich sehr anschaulich, dass die Schwedter bereits zuvor gegen Cottbus gespielt hatten. Deren Kräfte ließen zusehends nach. Der EBV konnte einen relativ ungefährdeten Sieg mit 74:66 einfahren. Trainer Emanuel Raasch: „Alles in allem haben wir ein gutes Spiel gezeigt und unseren Vorteil genutzt und verdient gewonnen.“

Tim Engler gehört mit seiner Einsatzbereitschaft und seinem nimmermüden Kampfgeist zu den Besten der Mannschaft
Gegen die starken Cottbusser begann der schon etwas müde EBV mit einer schlechten Defense und einem langsamen Umschaltspiel. So nutzten die Lausitzer ihre überlegenen Qualitäten beim Angriff, um mit 26:9 nach den ersten 10 Minuten in Führung zu gehen. Auch das zweite Viertel verloren die Oderstädter, da im 2. Spiel nacheinander einfach die Kraft fehlte. Allerdings scorte der EBV gut mit, sodass sie in diesem Spielabschnitt mit nur 2 Pkt. Unterschied verloren. Trotzdem führten die favorisierten Spieler des BBC zur Halbzeit klar mit 43:24. Der Spielabschnitt wurde beim EBV nur von Tim Engler (10 Punkte) und vom Topscorer Paul Wilhelm (17 Pkt.) getragen. Die Defense ließ in diesem Viertel sichtbar nach, so dass die Stahlstädter auch dieses Viertel hoch mit 11:31 verloren. So war der Spielausgang vor dem letzten Viertel bei 76:37 für den BBC bereits entschieden. Das 4. Viertel verlief ähnlich wie die ersten beiden, da Cottbus etwas einen Gang herunter schaltete. Tim Engler auf Seiten des EBV gab immer noch 120%, defensiv wie auch offensiv. Am hohen 96:50 Sieg für den BBC Cottbus war aber auch letztendlich machtlos.
EBV-Punkte gegen Schwedt: Tim Engler 10 Punkte, Paul Wilhelm 34 Pkt. 2/6 FW, Joey Lehmann 1 Pkt. 1/2 FW, Dean Hölzel 5 Pkt. 1 Dreier, Daniel Zickuhr 0 Pkt., Teoman Prahst 20 Pkt. 2/6 FW, Lucian Arman Nekat 4 Pkt.; Freiwürfe EBV: 5/14 = 36%; Freiwürfe Schwedt: 8/15 = 53%
EBV-Punkte gegen Cottbus: Tim Engler 10 Punkte 0/2 Freiwürfe, Paul Wilhelm 17 Pkt. 4/6 FW 1 Dreier, Joey Lehmann 7 Pkt. 1/2 FW, Dean Hölzel 9 Pkt. 1 Dreier, Teoman Prahst 20 Pkt. 2/6 FW, Lucian Arman Nekat und Daniel Zickuhr beide 0 Pkt.; Freiwürfe EBV: 6/12 = 50%, Freiwürfe Cottbus: 4/9 = 44%
26.Feb..2015 | Featured, OL U16 männlich I, Saison 2014/2015 |

Paul Wilhelm gehörte in beiden Spielen zu den Leistungsträgern und war dazu auch Topscorer.
(era/mbor) Auf Grund von Personalmangel (sehr Spieler viele mit grippalem Infekt) konnte das Team der Oberliga U 16 nur zu fünft in Woltersdorf antreten. Gegen den Gastgeber verlor der EBV knapp mit 36:41 (17:29), gegen den USV Potsdam etwas höher mit 42:58 (16:27).
Gegen Woltersdorf begann der EBV unkonzentriert, defensiv stark aber offensiv zu nachlässig im Korbabschluss. Da die Defensive aber stand, lagen die Stahlstädter nach 10 Minuten nur mit 6:9 hinten. Im 2. Viertel war die Wurfquote etwas besser, allerdings verlor der EBV zu oft den Ball und ermöglichte dem Gastgeber einfache Punkte. So wurde aus einem knappen Spiel ein klarer Halbzeitstand von 17:29. Im 3. Viertel spielte der EBV wieder seine Defense mit besserem Einsatz, sodass er nur 6 Punkte in diesen 10 Minuten zuließ. Leider war die Chancenverwertung fast ebenso schlecht wie die der Woltersdorfer. Zu oft mussten sich die Gäste auf ihren besten Mann Paul Wilhelm (starke 24 Punkte) verlassen. Er wurde endlich einmal richtig gefordert und zeigte ein gutes Spiel. Auch Daniel Zickuhr (aus dem Team U 16 II als Aushilfe) spielte eine sehr gute Defense und war in der Offensive eine sichere und zuverlässige Anspielstation. Nach 30 min stand es 32:25 für die Hausherren. Im 4.Viertel entwickelte sich das Spiel zu einer sehr engen Angelegenheit. Nachdem Woltersdorf seinen Vorsprung in den ersten 2 Minuten auf 12 Punkte ausbaute, gelang dem EBV in den folgenden 7 Minuten ein 11:2 Run, angeführt vom bereits erwähnten Paul Wilhelm. Leider konnte der EBV den 3-Punkte-Rückstand in der letzten Minute nicht mehr aufholen. Woltersdorf versenkte noch 2 Freiwürfe zum 36:41 Endstand. Trainer Emanuel Raasch: „Großes Lob an mein Team für ein gutes Spiel, das mit nur 5 Mann eine wahre Energieleistung war.“

Joey Lehmann oft von Verletzungen geplagt; dieses Mal konnte er nachweisen, dass er zu besten seines Teams gehört.
EBV – Punkte gegen Woltersdorf: Tim Engler 5 Punkte 1/6 Freiwürfe, Paul Wilhelm 24 Pkt. 4/8 FW 2 Dreier, Joey Lehmann 5 Pkt., Niklas Steidel 2 Pkt., Daniel Zickuhr 0 Pkt.; Freiwürfe EBV: 5/14 =36%, Freiwürfe Woltersdorf: 4/11 = 36%

Daniel Zickuhr aus der U 16 II war wichtiger fünfter Mann, defensiv stark und vorn eine gute Anspielstation.
Gegen die starken Potsdamer begann der schon etwas müde EBV mit einer guten Defense und gutem Umschaltspiel. Trotzdem nutzten die Landeshauptstädter ihre überlegenen Qualitäten beim Angriff, um mit 16:10 nach den ersten 10 Minuten in Führung zu gehen. Die Eisenhüttenstädter Spieler waren träge in der Offensive. Nur Joey Lehmann (15 Pkt.) machte 8 Punkte im ersten Viertel und half so zu einem noch akzeptablen Ergebnis. Auch das zweite Viertel verloren die Oderstädter, da im 2. Spiel einfach die Kraft fehlte. Allerdings stand die Defensive noch recht gut, sodass der EBV in diesem Spielabschnitt nur 11 Pkt. zuließen. So führten der USV zur Halbzeit mit 27:16. Im 3. Spielabschnitt wurde der EBV nur von oben genanntem Joey Lehmann und Topscorer Paul Wilhelm (22 Pkt.) getragen. Die Defense ließ in diesem Viertel sichtbar nach, so dass die Stahlstädter auch dieses Viertel mit 12:19 an die mit 10 Mann angereisten Potsdamer verloren. So war der Spielstand vor dem letzten Viertel 46:28. In dieser Spielzeit zeigte der EBV mit einer sehr guten Defense und schnellem Umschaltspiel noch einmal, dass er durchaus nicht als Außenseiter abzuschreiben war. Allen voran noch einmal Paul Wilhelm, welcher in diesem Viertel fast alle EBV – Punkte machte. So gewann der EBV diesen Spielabschnitt mit 14:12 und verlor aber das Spiel mit 58:42. Noch einmal der Trainer des EBV: „Auch mit diesem Spiel war ich sehr zufrieden, vor allem mit dem Kampfgeist und dem Einsatz meiner Mannschaft. Die erzielten 3 Punkte von Daniel Zickuhr möchte ich nicht unerwähnt lassen, da er auch insgesamt sehr gut mitspielte.
EBV – Punkte gegen Potsdam: Tim Engler 2 Punkte 0/2 Freiwürfe, Paul Wilhelm 22 Pkt. 3/9 FW 1 Dreier, Joey Lehmann 15 Pkt. 5/11 FW, Niklas Steidel 0 Pkt., Daniel Zickuhr 3 Pkt. 1/2FW; Freiwürfe EBV: 9/24 = 38%; Freiwürfe Potsdam: 4/15 = 27%
19.Feb..2015 | Featured, OL U18 männlich, Saison 2014/2015 |

Benny Post punktete zweistellig (15 Pkt.).
(mbor/era) Trotz guter Ansätze verlor das Team der Oberliga U 18 m in Fürstenwalde das Spiel mit 52:72 (26:29).
Das erste Viertel begann durch eine gute Defense aber dank einer unkonzentrierten Offensive sehr durchwachsen. Fürstenwalde kam etwas besser in das Spiel, sodass es nach 6 Minuten schon 4:10 gegen den EBV stand. Nach einer Auszeit funktionierte die Offensive besser; die Defense war weiter sehr aggressiv und effektiv. So stand es nach den ersten 10 Minuten, durch einen 8:2 Run vom EBV, ausgeglichen 12:12.
Im zweiten Spielabschnitt setzte sich das ausgeglichene Spiel mit kleinen Läufen auf beiden Seiten fort. Die Defense des EBV stand weiterhin solide und offensiv gelangen zeitweise gute Aktionen – somit der enge Halbzeitstand von 26:29 gegen den EBV.
Im 3. Spielabschnitt verloren die Stahlstädter offensiv viel zu oft den Ball und waren zu langsam im Umschaltspiel, sodass der Gastgeber zu vielen einfachen Punkten kam. Besonders der Kapitän der Fürstenwalder Paul Greszkowiak versenkte in diesem Spielabschnitt seine 3 Dreier und machte in diesem Viertel 15 seiner 19 Punkte. Demzufolge verlor der EBV dieses Viertel hoch mit 14:33 bei einem Zwischenstand von 40:62.

Marcus Burde ebenfalls zweistellig mit 15 Punkten
Das letzte Viertel lief für den EBV besser, was aber auch daran lag, dass Fürstenwalde einen Großteil der Zeit mit der 2. Reihe spielte. Die Niederlage konnte jedoch nicht verhindert werden. Dafür scorte der EBV zu bescheiden. Das Spiel endete mit 52:72. Trainer Emanuel Raasch: „Zusammenfassend will ich meine Spieler für ihre gute Defense, und für gute Ballverteilung in der Offensive (3 Spieler zweistellig gepunktet) loben. Wir müssen weiter an unseren Schwächen der Reboundarbeit und vor allem dem Verringern unserer Turnover (Ballverluste) arbeiten.“
EBV-Punkte gegen Fürstenwalde: Marcus Burde 15 Punkte 3/11 Freiwürfe, Paul Wilhelm 8 Pkt., Tim Raasch 10 Pkt. 6/7 FW, Benedikt Post 15 Pkt. 1/3 FW, Tobias Krutenat 4 Pkt., Ren Xuzhen 2 Pkt., Toni Scrock und Joey Lehmann beide 0 Pkt.; Freiwürfe EBV: 10/21 = 48%, Freiwürfe Fürstenwalde: 13/24 = 54%
28.Jan..2015 | Featured, OL U18 männlich, Saison 2014/2015 |

Toni Scrock zählt mit seinen erfolgreichen Distanzwürfen und guter Defensive zu den Leistungsträgern des U 18 – Teams.
(mbor/era) Der Gastgeber der Oberliga U 18 des EBV 1971 musste in seinen beiden Heimspielen, ohne den verletzten Dean Hölzel und den erkrankten Joey Lehmann, die Überlegenheit der Spitzenteams aus Bernau und Cottbus anerkennen. Gegen den Tabellenführer SSV Lok Bernau verlor Eisenhüttenstadt mit 42:82 (20:45), gegen den Tabellenzweiten BBC Cottbus am Ende nach großem Kampf mit 62:81 (31:29). Der EBV begann das Spiel gegen den favorisierten Tabellenführer aus Bernau mit einer guten Defense und einer soliden Offensive. Die Hilfe stand sehr gut, wodurch der EBV Ballverluste beim Gegner verursachte, welche leider nicht immer zu Korberfolgen genutzt wurden. Die erfahreneren Spieler der Gäste waren offensiv aber zu routiniert und gewannen das erste Viertel 17:12. In den zweiten 10 Minuten machte der EBV zu viele Fehler im Spielaufbau, welche Bernau ausnutze und einfache Punkte erzielte. Zwei Auszeiten auf Seiten des Gastgebers unterbrachen den Lauf der Spieler aus Bernau nicht richtungsweisend. So mussten die Gastgeber dieses Viertel mit 8:28 an die Gäste und die erste Halbzeit 20:45 an die Panketaler abgeben.
Das dritte Viertel begann der EBV wie ausgewechselt Er EBV spielte eine aggressive Teamdefense, sodass es für den Gegner sehr schwer war in der Zone zu punkten. Als auch die Würfe von außen für Bernau nicht fielen und der EBV auch die Defensivrebounds holte, konnte er einige Fastbreaks erfolgreich laufen. Schlussendlich verdankte der EBV das Viertelergebnis von 15:12 der schlechten Trefferquote von Bernau und Tim Raasch (18 Punkte, Topscorer), welcher in dieser Phase des Spiels die Hälfte seiner Punkte erzielte. Im vierten Viertel konnten die Eisenhüttenstädter diesen Druck nicht weiter aufrecht erhalten. Bernau war konditionell stärker und nutzte wiederum Fehler der Gastgeber für einfache Punkte. So kam das Endergebnis von 42:82 gegen die Stahlstädter zustande.
Trainer Emanuel Raasch nach diesem Spiel: „Fast alle Leistungsträger (außer Tim Raasch (Wurfquote: 8/13 aus dem Feld, 61,5%), blieben unter ihren Möglichkeiten. Es krankt immer wieder an unserem schwachen Aufbauspiel. Wir haben keinen Führungsspieler, der das Spiel wirklich lenkt. Das Reboundverhalten hat sich im Vergleich zu den Spielen in der Hinrunde schon etwas verbessert, vor allem defensiv.“
EBV-Punkte gegen Bernau: Tim Raasch 18 Pkt., 2 Dreier, 0/2 Freiwürfe, Benedikt Post 4 Pkt., 0/2 FW, Marcus Burde 4 Pkt., 4/6 FW, Paul Wilhelm 1 Pkt., 1/2 FW, Toni Scrock 4 Pkt., Niklas Nieschalk 2 Pkt., 2/2 FW, Tobias Krutenat 4 Pkt., Ren Xuzhen 0 Pkt. 0/2 FW, Florian Wendland 1 Pkt. 1/2 FW., Teoman Prahst 4 Pkt. 2/2 FW; Freiwürfe EBV: 10/20 = 50%, Freiwürfe Bernau: 10/11 = 91%

Tim Raasch – einer der beständigsten Spieler seines Teams!
Gegen die guten Cottbuser (gewannen in ihrem ersten Spiel des Tages gegen Bernau) spielten die Stahlstädter anfangs eine sehr aggressive und anspruchsvolle Defense. Ebenso nutzten sie ein schnelles Umschaltspiel und erzielten vier einfache Fastbreak-Körbe. Nach diesem 8:0 Run nahmen die Gäste eine Auszeit, welche die gewünschte Wirkung für die Lausitzer zeigte. Sie kamen viel stärker in der Offensive auf den Platz und glänzten mit sehr gutem Teamspiel. Der EBV hielt offensiv dagegen, sodass es nach zehn Minuten nur 17:20 gegen den EBV stand. Das zweite Viertel war das Beste im ganzen Spiel. Die Gastgeber spielten über das ganze Viertel hinweg und schlossen offensiv am Brett ab. Die Reboundarbeit in diesem Viertel war besonders gut, vor allem von Tim Raasch (15 Rebounds/esamt) und Benedikt Post (8 Rebounds). Der Halbzeitstand für den EBV war hoch verdient 31:29.
In den ersten sechs Minuten des dritten Viertels machten die Cottbuser trotz EBV-Auszeit einen 19:5 Run. Nach der Auszeit fingen sich die Eisenhüttenstädter, angeführt von Kapitän Benedikt Post (Gesamt 14 Punkte). So stand es nach 30 Minuten 52:60 gegen den EBV. Im vierten Viertel konnte der EBV leider keine Kraftreserven mehr mobilisieren, um den Cottbusern gefährlicher werden zu können. Der Gastgeber war abhängig von seinen Außenschützen Toni Scrock (15 Pkt., 3 Dreier) und Tim Raasch (13 Pkt, 2 Dreier). Da diese wegen guter Defense der Lausitzer nicht immer anspielbar waren und die Cottbuser fast alle Würfe von außen, trafen verlor der EBV dieses Viertel mit 10:21, daraus folgte der Endstand von 81:62 für den BBC. Noch einmal der EBV-Trainer: „Wir sind noch nicht sicher genug im Spielaufbau und haben zu wenig erfahrene Scorer. In diesem Spiel haben wir die beste Reboundarbeit der Saison abgeliefert. Besonders lobend möchte ich Toni Scrock erwähnen, welcher mit seinen sehr guten 15 Punkten Topscorer wurde und ein sicherer Schütze aus der Mittel- und Weitdistanz geworden ist. Außerdem positiv ist, dass gleich drei Spieler zweistellig punkteten.“
EBV-Punkte gegen Cottbus: Toni Scrock 15 Punkte 0/1 FW 3 Dreier, Marcus Burde 8 Pkt. 2/2 FW, Benedikt Post 14 Punkte, Tim Raasch 13 Pkt. 1/4 FW 2 Dreier, Paul Wilhelm 6 Pkt., Ren Xuzhen 0 Pkt., Niklas Nieschalk und Teoman Prahst 0 Pkt., Tobias Krutenat 6 Pkt., Florian Wendland 0 Pkt.; Freiwürfe EBV: 3/7 = 43%, Freiwürfe Cottbus: 7/12 = 58%
21.Jan..2015 | Featured, OL U18 männlich, Saison 2014/2015 |

Paul Wilhelm überzeugte in beiden Spielen mit einer sehr soliden Leistung und steuerte 30 bzw. 16 Punkte zu den EBV-Ergebnissen bei.
(mbor) In ihrem letzten Heimturnier errang das EBV-Oberliganachwuchsteam der U 16 männlich einen Sieg gegen die SV Woltersdorf. Das Team gewann mit 71:33, gegen die Mannschaft der SSV Lok Bernau verloren die Jungen mit 55:93.
Die Gastgeber mussten ohne ihren verletzten Aufbauspieler Dean Hölzel und ohne den erkrankten Tim Engler antreten. Teoman Prahst war gemeinsam mit Paul Wilhelm für die Angriffe nach vorn zuständig. Beide machten ihre Sache ordentlich. Der EBV startete mit einer guten Teamdefensive. Die Woltersdorfer waren spielerisch, aber auch körperlich den Eisenhüttenstädtern unterlegen. Viele Eisenhüttenstädter Ballgewinne, nach ungenauem, zu kraftlosem Zuspiel seitens des Gegners, verhalfen dem EBV schnell zu einem beruhigenden Vorsprung.
Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber defensiv noch etwas den Druck auf den jeweiligen ballführenden Spieler der Gäste. Das erbrachte nochmals Ballgewinne beim EBV und teilweise leichte Punkte. Hier konnte der Beobachter jedoch noch ein Manko ausmachen. Zur relativ schwachen Woltersdorfer Defensive hätten die EBV-Spieler noch besser und mehr punkten können. Alles in allem ein verdient hoher Sieg gegen einen Gegner, der die Stahlstädter nicht wirklich gefordert hat. Beim EBV konnte sich als Topscorer Paul Wilhelm mit 30 Punkten auszeichnen, gefolgt von Joey Lehmann mit 12 Punkten.
EBV-Punkte gegen Woltersdorf: Lucian Arman Nekat 9 Pkt. 1/1 Freiwürfe, Teoman Prahst 9 Pkt. 1/4 FW, Paul Wilhelm 30 Pkt., 1 Dreier 1/4 FW, Dean Hölzel zurzeit verletzt, Joey Lehmann 12 Pkt., Niklas Steidel 2 Pkt., Florian Wendland 7 Pkt. 1/1 FW, Armin Steinicke 2 Pkt. 0/2 FW; Freiwürfe EBV: 4/12 = 33%, Freiwürfe Woltersdorf: 5/16 = 31%

Lucian Arman Nekat – ein physisch starker Spieler, der sich gegen Woltersdorf und Bernau vor allem in der Defensive sehr gut einbringen konnte.
Das zweite Spiel des EBV hatte die SSV Lok Bernau als Gegner. Die Gastgeber spielten eine sehr gute Defensive, zumindest eine Halbzeit lang. Nach 10 Minuten stand es 17:17, zur Halbzeit führte Bernau nur knapp. Die Panketaler kamen besser aus der Kabine. Das dritte Viertel war nicht das des EBV. Die Bernauer machten mächtig Druck in der Defensive. Scheinbar schienen die EBV-Spieler zu selbstsicher gewesen zu sein. Mit weit mehr als 20 Punkten Unterschied – bei Bernauer Führung – ging es ins letzte Viertel. Bernau baute seinen Vorsprung kontinuierlich aus und deklassierte die Gastgeber mit 93:55 förmlich. Trotz der Niederlage kann das junge, teilweise noch sehr unerfahrene, Team des EBV zufrieden sein. Die Jungen waren bemüht sich in beiden Spielen gut zu präsentieren. Dass sie gegen Bernau einem besseren Gegner unterlagen, spricht für die Klasse der Bernauer, die gleich fünf Spieler in ihren Reihen hatten, die zweistellig punkteten und einige Basketballjahre länger spielen. Beim EBV waren dies der in beiden Spielen sehr überzeugende Paul Wilhelm (16 Pkt.) sowie Teoman Prahst mit 15 Punkten. In der Defensive entwickelt sich das EBV-Team mit solchen Spielern wie Lucian Arman Nekat, Niklas Steidel, Armin Steinicke, Florian Wendland und Joey Lehmann ständig weiter. Alle genannten Spieler haben ihre spielerische Zukunft noch vor sich, sei es weiterhin als U 16-Spieler oder bereits in der kommenden Saison 2015/16 als U 18-Spieler.
EBV-Punkte gegen Bernau: Lucian Arman Nekat 10 Pkt., Teoman Prahst 15 Pkt. 0/3 Freiwürfe 1 Dreier, Paul Wilhelm 16 Pkt. 1 Dreier 3/4 FW, Dean Hölzel zurzeit verletzt, Joey Lehmann 9 Pkt. 1/2 FW, Niklas Steidel 2 Pkt., Florian Wendland 2 Pkt., Armin Steinicke 1 Pkt. 1/2 FW; Freiwürfe EBV: 5/11 = 45%, Freiwürfe Bernau: 9/14 = 38%